- Sitznachbar
- Sịtz|nach|bar
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sitznachbar — Sịtz|nach|bar, der: jmd., der (in einem Saal o. Ä.) neben einem sitzt. * * * Sịtz|nach|bar, der: jmd., der (in einem Saal o. Ä.) neben einem sitzt: ich bat meinen n, mir meinen Platz freizuhalten … Universal-Lexikon
Homo faber (Roman) — Homo faber in einer Ausgabe der Bibliothek Suhrkamp Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Nach seiner Veröffentlichung im Oktober 1957 entwickelte er sich zum Bestseller und gilt als eines der… … Deutsch Wikipedia
Ben X — Filmdaten Deutscher Titel Ben X … Deutsch Wikipedia
Sitznachbarin — Sịtz|nach|ba|rin, die: w. Form zu ↑ Sitznachbar. * * * Sịtz|nach|ba|rin, die: w. Form zu ↑Sitznachbar … Universal-Lexikon
Anger Management — Filmdaten Deutscher Titel: Die Wutprobe Originaltitel: Anger Management Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Das Haus am See — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus am See Originaltitel The Lake House Pro … Deutsch Wikipedia
Die Wutprobe — Filmdaten Deutscher Titel Die Wutprobe Originaltitel Anger Management Prod … Deutsch Wikipedia
Ich denke oft an Piroschka — „Ich denke oft an Piroschka“ ist der Titel eines Romans von Hugo Hartung aus dem Jahr 1954. Handlung Andreas, ein in die Jahre gekommener Schriftsteller, erinnert sich bei einer Zugfahrt an seine Jugendliebe in Ungarn: Als junger Mann fährt er… … Deutsch Wikipedia
Panik in den Wolken — Filmdaten Deutscher Titel Panik in den Wolken Originaltitel Terror in the Sky … Deutsch Wikipedia
Schlöndorff — Volker Schlöndorff, 2007 Volker Schlöndorff (* 31. März 1939 in Wiesbaden) ist einer der erfolgreichsten deutschen Filmregisseure, Drehbuchautoren und Filmproduzenten. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia